KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 69,00 €

Geschäftsbedingungen des ANDŻELA Online Shops

Der Inhaber des Online Shops ANDŻELA ist: Andzela Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Warschau, Adresse: Wynalazek-Straße 2/214, 02-677 Warschau, Steueridentifikationsnummer PL5214038959.

Die Korrespondenzadresse des Online Shops ist: Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen.

Andere Kontaktangaben: E-Mail Adresse: [email protected], Kontakttelefonnummer (+49) 78 195 633 005 (Mo-Fr 08:00 - 16:00)

Das Bankkonto des Online Shops:  DE 6250 1270 0002 0001 3474

Begriffserklärung zu den in diesen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffen:

Wo auch immer die folgenden in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe im Rest dieser Geschäftsbedingungen verwendet werden, haben sie die folgende Bedeutung, es sei denn, aus dem Kontext ihrer Verwendung geht eindeutig etwas anderes hervor:

Preis – die in polnischen Zloty angegebene Höhe der Bruttovergütung (einschließlich Steuern), die dem Verkäufer für die Übertragung des Eigentums an den gegebenen Waren auf den Kunden gemäß dem Kaufvertrag zusteht. Der Preis beinhaltet keine Lieferkosten, es sei denn, die Bedingungen der vom Online Shop angewandten Aktion sehen etwas anderes vor.

Allgemeine Preisliste – Preise, die im Online Shop für Benutzer sichtbar sind, die nicht in Mein Konto eingeloggt sind.

Arbeitstag – ein Tag von Montag bis Freitag, mit Ausnahme von öffentlichen Feiertagen in Polen.

Gewerbliche Informationen – Informationen über die im Online Store angezeigten Waren. Kommerzielle Informationen über den Preis und die Verfügbarkeit der Waren in der Phase vor dem Hinzufügen der Waren zum Warenkorb und dem Einloggen in das Konto stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern lediglich eine Einladung zur Aufnahme von Verhandlungen.

Klauseln – Zustimmung in Form von so genannten "Check-Boxen" innerhalb eines Formulars, das auf der Website des Online Shops in der Phase der Registrierung im Online Shop zur Verfügung steht und dessen Ankreuzen die Zustimmung zum Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie des Online Shops bedeutet, sowie - gesondert - die Zustimmung zum Erhalt eines Newsletters.

Kunde – (1) eine natürliche Person, die mindestens 13 (dreizehn) Jahre alt ist, wobei bei Personen unter 18 (achtzehn) Jahren die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich ist, es sei denn, die Person ist voll geschäftsfähig, und (2) eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zuerkannt ist, die den Online Shop nutzt, insbesondere eine Bestellung zu den in diesen AGB genannten Bedingungen aufgibt. Die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters oder des gesetzlichen Vormunds, auf die oben Bezug genommen wird, sollte im Falle von Kunden mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit auch die Zustimmung zu den Bestimmungen dieser Verordnungen, insbesondere zur Verarbeitung personenbezogener Daten, beinhalten. Die Zustimmung ist an die folgende Adresse zu senden: Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen und als Scan an die E-Mail [email protected].

Konsument – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft, einschließlich des Abschlusses eines Kaufvertrags, abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht.

Warenkorb – Dienstleistung, die jedem Kunden, der den Online Shop nutzt, zur Verfügung gestellt wird und die darin besteht, dass der Kunde auf einfache Weise eine Bestellung einer oder mehrerer Waren aufgeben kann, Rabattcodes eingeben kann, die eine Ermäßigung des Preises gemäß separater Vereinbarungen/Regelungen ermöglichen, eine Zusammenfassung des Preises der einzelnen Waren und aller Waren insgesamt (einschließlich der Versandkosten) anzeigen kann und ein voraussichtliches Lieferdatum der Waren anzeigen kann. Der Warenkorb speichert die vom Kunden abgegebenen Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages, d.h. unter einer Bestellung können mehrere Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben werden.

Mein Konto – eine Seite des Online Shops, die verfügbar ist, nachdem sich der Kunde im Online-Shop registriert hat. Im Rahmen eines Kontos, das über die Website zugänglich ist, kann der Kunde Bestellungen aufgeben und sich über die Angebote von Andzela Sp. z o.o. Sp. k. informieren (im Folgenden auch als "Konto" bezeichnet). Das Konto ist mit einem individuellen Namen (Login) und einem vom Kunden vergebenen Passwort gekennzeichnet, das dem Kunden die Nutzung zusätzlicher Funktionalitäten/Dienstleistungen ermöglicht.

Newsletter – Service, der es allen Kunden, die ihn nutzen, ermöglicht, zyklische Informationen des Verkäufers, insbesondere über die Waren, des Online Shops, einschließlich Neuigkeiten und Werbeaktionen, an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten, sofern der Kunde dem ausdrücklich zustimmt.

Angebot – Inhalte, die als Zusammenfassung der Bestellung gekennzeichnet sind und dem Kunden angezeigt werden, nachdem die Waren in den Warenkorb gelegt worden sind.

Werbeaktionen – besondere Bedingungen für den Verkauf oder die Erbringung von Dienstleistungen, die nach den im Online Shop festgelegten Regeln geregelt sind und die der Verkäufer zu einem bestimmten Zeitpunkt anbietet und die der Kunde nach den dort festgelegten Regeln nutzen kann.

Reklamation – die Vorgehensweise im Falle eines Mangels an den verkauften Waren.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - die vorliegenden Geschäftsbedingungen des ANDŻELA-Online-Shops, in denen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und der Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen und dem Abschluss von Kaufverträgen über Waren über den Online-Shop festgelegt sind. Was die auf elektronischem Wege erbrachten Dienstleistungen betrifft, so handelt es sich bei der vorliegenden Verordnung um die in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege genannte Verordnung.

DSGVO - die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

Online Shop/Andżela Laden – der Internetdienst des Eigentümers des Online Shops ANDŻELA unter www.andzela.de. Der Online-Shop ermöglicht es den Kunden, sich mit kommerziellen Informationen vertraut zu machen und mit Andzela Sp. z o.o. Sp. k. Verträge über den Verkauf der von Andzela Sp. z o.o. Sp. k. angebotenen Waren auf der Grundlage der vom Kunden bestellten Waren abzuschließen.

Verkäufer – Andzela Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Warschau, Adresse: Wynalazek-Straße 2/214, 02-677 Warschau, Steueridentifikationsnummer PL5214038959.

Kaufvertrag – Kaufvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der den Verkauf von Waren durch den Verkäufer an den Kunden gegen Zahlung des Preises zuzüglich eventueller Nebenkosten, einschließlich der Versandkosten, betrifft und dessen Bedingungen insbesondere in den vorliegenden Bestimmungen festgelegt sind. Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande, nachdem der Verkäufer die Bestellung gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen angenommen hat. Jede Ware ist Gegenstand eines separaten Kaufvertrags. Der Verkäufer kann einen Kaufvertrag mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, auch ohne das in diesen Geschäftsbedingungen festgelegte Verfahren abschließen, was auf Antrag einer der Vertragsparteien per E-Mail bestätigt wird.

Service - elektronisch erbrachte Dienstleistung im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen, bestehend aus der Möglichkeit, ein Konto im Online Shop anzulegen, Kaufverträge über den Online Shop abzuschließen, Waren in den Warenkorb des Online Shops durch den Kunden zu legen, Zugang zu Informationen über alle Bestellungen des Kunden im Online Shop. Der Verkäufer ist ein Dienstleister und der Kunde ein Empfänger der Dienstleistung.

Bestellung – Willenserklärung des Käufers, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über Waren im Online Shop abzielt und mindestens die Art, die Anzahl der Waren und die Daten des Kunden angibt, die für den Abschluss und die Ausführung eines möglichen Kaufvertrags erforderlich sind. Die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer bedeutet den Abschluss des Kaufvertrags.

I. Allgemeine Informationen

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Kunden, die Verbraucher sind, als auch an Kunden, die keine Verbraucher sind und den Online Shop oder die Dienstleistungen nutzen oder Kaufverträge abschließen (unter Vorbehalt des Kapitels X der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, das sich nur an Kunden richtet, die keine Verbraucher sind). Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat Kapitel X der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang vor anderen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Kunden auf der Website des Online Shops ausgedruckt, heruntergeladen, vervielfältigt und gespeichert werden, und zwar unter der Registerkarte „Geschäftsbedingungen”.
  3. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist freiwillig, aber notwendig, um ein Konto anzulegen oder eine Bestellung aufzugeben.
  4. Die Geschäftsbedingungen definieren die Grundsätze für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags für die auf der Website des Online Shops verfügbaren Waren, insbesondere:
    • der Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Kontos im Online Shop;
    • der Bedingungen für die elektronische Reservierung von Waren im Online Shop (abhängig von der Verfügbarkeit einer solchen Funktion);
    • der Bedingungen für die elektronische Bestellung im Online Shop;
    • der Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen unter Nutzung der vom Online Shop angebotenen Dienstleistungen.
  5. Der Inhalt des Online Shops stellt kein Angebot im Sinne des Zivilgesetzbuches dar. Die Informationen über die Waren auf den Webseiten des Online Shops, insbesondere ihre Beschreibungen, technischen und nutzungsbezogenen Parameter sowie die Preise, stellen eine Einladung zum Abschluss eines Kaufvertrags im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar. Ein Kaufvertrag wird gemäß dem in Kapitel III der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Verfahren für den Abschluss eines Kaufvertrags geschlossen.
  6. Der Hauptgegenstand der Leistung nach den Verordnungen ist der Verkauf von Waren. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Anzahl der bestellten Waren, die im Online-Shop zu Aktionspreisen angeboten werden, zu begrenzen.
  7. Andżela Laden unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Bilder, Beschreibungen und technische Daten der angebotenen Waren so nah wie möglich an der Realität sind.
  8. Die Art und Weise der Verwendung der Waren und die Regeln für ihre Pflege werden von dem Hersteller der Waren, der nicht der Verkäufer ist, festgelegt.
  9. Der Kunde kann den Andżela Shop telefonisch unter (+49) 78 195 633 005 (Mo-Fr 08:00 - 16:00), per E-Mail unter [email protected] sowie per Post unter Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen erreichen
  10. Bei telefonischem Kontakt trägt der Kunde die Kosten des Anrufs nach den Tarifen des Netzbetreibers seiner Wahl.
  11. In Angelegenheiten, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des in Polen allgemein geltenden Rechts, einschließlich des Gesetzes über das Bürgerliche Gesetzbuch und des Gesetzes über die Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014, im Folgenden auch "Gesetz über die Verbraucherrechte”.
  12. Die Bestimmungen nehmen dem Kunden nicht seine gesetzlichen Rechte, insbesondere den Anspruch darauf, dass die gekauften Waren mit ihrer Beschreibung übereinstimmen, für die vorgesehenen Zwecke geeignet und von zufriedenstellender Qualität sind. Im Falle eines Konflikts zwischen den Bestimmungen der Verordnungen und zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die den Verbrauchern bestimmte Rechte einräumen, haben diese Bestimmungen Vorrang.
  13. Bei den von Andzela Sp. z o.o. Sp. k. organisierten Gutscheinverlosungen, die mit der Kundenaktivität auf den Sozialen Profilen von Andzela Sp. z o.o. Sp. k. verbunden sind, kann dieselbe Person nicht mehr als einmal pro 12 Monate ausgewählt werden.
  14. Die Kleidung wird flach gemessen! Individuelle Maße können um +/-2cm variieren.

II. Bedingungen für die elektronische Erbringung von Dienstleistungen

  1. Um Bestellungen im Internetshop aufgeben zu können, sind Geräte erforderlich, die den Zugang zum Internet und zu E-Mail ermöglichen, sowie ein korrekt konfigurierter Webbrowser: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Opera, Safari mit Java Script Unterstützung. Der Browser des Kunden muss die Möglichkeit haben, "Cookies" und aktive JavaScript-Interpreter zu akzeptieren.
  2. Um den Online-Shop nutzen zu können, muss sich der Kunde selbst einen Computer oder ein Endgerät mit Internetzugang beschaffen.
  3. Der Verkäufer stellt den Kunden über den Online Shop kostenlos folgende Leistungen zur Verfügung:
    • Konto;
    • ermöglicht es den Kunden, Bestellungen aufzugeben und Kaufverträge zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen abzuschließen;
    • präsentiert dem Kunden genau auf seine Interessen zugeschnittene Werbeinhalte;
    • ermöglicht es dem Kunden, die Dienste des Warenkorbs zu nutzen;
    • ermöglicht das Durchsuchen der im Internetshop eingestellten Inhalte;
    • Newsletter;
    • Reservierung von Waren  (je nach Verfügbarkeit einer solchen Funktionalität).
  4. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen kommt zustande, wenn der Kunde die Bestätigung des Abschlusses des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen erhält, die der Verkäufer an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse sendet (Bestätigung der Kontoerstellung). Ein Konto wird für einen unbestimmten Zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Um eine Bestellung im Online Shop aufzugeben, ist es nicht erforderlich, ein Konto einzurichten.
  5. Der Kunde kann ein Konto im Prozess des Kaufs der Waren im Online Shop oder aber auch ohne den gleichzeitigen Kauf der Waren im Online Shop erstellen.
  6. Das Erstellen eines Kontos im Online Shop wird wie folgt durchgeführt: Der Kunde füllt das auf der Website des Online-Shops verfügbare Anmeldeformular aus und gibt dabei folgende persönliche Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail, Geburtsdatum. Die Weigerung, das mit "*" gekennzeichnete Feld auszufüllen, verhindert die Einrichtung eines Benutzerkontos. Das Symbol "*" bezeichnet nur die personenbezogenen Daten, die für die Einrichtung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Auflösung eines Rechtsverhältnisses im Zusammenhang mit einem Konto im Online Shop erforderlich sind.
  7. Abgesehen von der Angabe der persönlichen Daten ist die Bedingung für die Registrierung die Zustimmung zum Inhalt der Geschäftsbedingungen des Online Shops und zum Inhalt der Datenschutzrichtlinie, d.h. die Annahme der Erklärung, die lautet: „Ich akzeptiere die Andżela Online Shop Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen. Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten von Andzela Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in 02-677 Warszawa, in der Wynalazek-Straße 2/214, zum Zwecke der Kontoregistrierung und Transaktionsabwicklung verarbeitet werden und dass die Daten zum Zwecke der Verarbeitung an Personen weitergegeben werden, die mit Andzela Sp. z o.o. Sp. k. im Rahmen der Auftragsausführung zusammenarbeiten (z.B. Kuriere). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch macht das Fehlen der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten die Registrierung auf der Website und die Bearbeitung von Bestellungen unmöglich.
  8. Durch das Ausfüllen des Registrierungsformulars des Online-Shops und das Anklicken „check box” „Ich akzeptiere die Bestimmungen des Andżela Online Shops und die Datenschutzrichtlinie. Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein..." und durchs Anklicken der Schaltfläche „Registrieren" auf der Website des Online Shops www.andzela.de, Registerkarte: Authentifizierung/Registrierung erklären und bestätigen Sie, dass:
    • die in dem oben genannten Formular angegebenen persönlichen Daten korrekt sind,
    • die von Ihnen bereitgestellten Daten keine Rechte Dritter verletzen,
    • Sie sich mit den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie vertraut gemacht haben und diese einhalten werden.
  9. Nach dem Ausfüllen des Registrierungsformulars und dem Anklicken der Schaltfläche „Registrieren", ist es möglich, eine Lieferadresse hinzuzufügen, Gutscheine zu erhalten, eine Wunschliste (mit Lieblingsartikeln) zu erstellen, Einkäufe im Online Shop zu tätigen.
  10. Der Kunde kann sein Konto jederzeit kündigen, indem er eine Willenserklärung zum Rücktritt vom Dienst in einer Weise abgibt, die sicherstellt, dass diese Erklärung dem Verkäufer zugestellt wird, insbesondere durch eine E-Mail an [email protected] oder schriftlich an die Adresse: Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen. Die Kündigung des Kontos hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Erfüllung der über den Online Shop abgeschlossenen Kaufverträge, bis der Verkäufer die Willenserklärung des Kunden zur Kündigung des Dienstes erhält. Die Auflösung des Kontos hat keinen Einfluss auf die Beauftragung eines Kurierdienstes zur Abholung der Ware, bis der Verkäufer die Willenserklärung des Kunden zur Auflösung des Kontos erhält.
  11. Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, die über www.andzela.de erbracht werden, kündigen, wenn der Kunde gegen die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Datenschutzrichtlinie verstößt oder wenn der Kunde den Änderungen des Inhalts der Datenschutzrichtlinie nicht zustimmt. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage. Die Erklärung über die Kündigung des Nutzungsvertrags wird in elektronischer Form per E-Mail an die bei der Kontoeröffnung angegebene Adresse gesendet. Die Kündigung des Vertrags hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Erfüllung der über den Online Shop geschlossenen Kaufverträge, die bis zum Ablauf der Kündigungsfrist gelten. Die Kündigung des Vertrages hat keinen Einfluss auf die Verpflichtung zur Abholung der Waren per Kurierdienst im Falle einer Bestellung durch den Kunden bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.
  12. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
    • in den im Online-Shop zur Verfügung gestellten Formularen nur wahrheitsgemäße, aktuelle und alle notwendigen Daten des Kunden anzugeben;
    • die Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die der Kunde dem Verkäufer im Zusammenhang mit dem Abschluss des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen oder des Kaufvertrages mitgeteilt hat, unverzüglich zu aktualisieren, insbesondere soweit dies für die ordnungsgemäße Durchführung erforderlich ist. Der Kunde kann die bei der Kontoerstellung eingegebenen Daten jederzeit über die im Konto verfügbaren Optionen ändern;
    • die vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Funktionalitäten so zu nutzen, dass das Funktionieren des Verkäufers und des Online Shops nicht beeinträchtigt wird;
    • die vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Dienste und Funktionalitäten in einer Weise zu nutzen, die mit den Bestimmungen des geltenden Rechts, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie mit den in dem jeweiligen Bereich anerkannten Gepflogenheiten und den Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens vereinbart ist;
    • die vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Dienste und Funktionalitäten so zu nutzen, dass sie für andere Kunden und den Verkäufer nicht zur Belastung werden;
    • die rechtzeitige und vollständige Zahlung des Preises und anderer zwischen dem Kunden und dem Verkäufer vereinbarter Kosten;
    • im Rahmen des Online Shops keine Inhalte anzubieten oder zu übermitteln, die nach geltendem Recht verboten sind, insbesondere keine Inhalte, die Urheberrechte Dritter oder deren persönliche Interessen verletzen;
    • keine Handlungen vorzunehmen wie: (1) das Versenden oder Einstellen von unaufgeforderten kommerziellen Informationen (Spam) oder das Einstellen von Inhalten, die gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstoßen (Verbot des Einstellens von illegalen Inhalten), (2) die Durchführung von IT-Aktionen oder anderen Aktionen, die darauf abzielen, in den Besitz von Informationen zu gelangen, die nicht für den Kunden bestimmt sind, einschließlich der Daten anderer Kunden, oder die Prinzipien oder technischen Aspekte des Funktionierens des Internetshops und der Zahlungsabwicklung zu stören, (3) die unbefugte Änderung der vom Verkäufer bereitgestellten Inhalte, insbesondere der Preise oder Beschreibungen der im Online Shop angebotenen Waren.
  13. Der Kunde hat das Recht, den Dienst zu reklamieren.
  14. Eine Reklamation über eine Dienstleistung kann auf jede Art und Weise eingereicht werden, die sicherstellt, dass die Absichtserklärung des Kunden bezüglich einer Reklamation den Verkäufer erreicht, insbesondere per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an die folgende Adresse Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen.
  15. Eine ordnungsgemäß eingereichte Reklamation einer Dienstleistung sollte die folgenden Angaben enthalten:
    • Kundendaten (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse);
    • Begründung der Reklamation.
  16. Der Verkäufer bemüht sich nach Kräften, Reklamationen in Bezug auf den Dienst innerhalb von 14 Werktagen nach Einreichung der Reklamation und in besonders komplizierten Fällen innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung der Reklamation zu bearbeiten, es sei denn, das Gesetz sieht eine andere, obligatorische kürzere Frist vor.
  17. Eine anonyme Nutzung des Dienstes über www.andzela.de ist nicht möglich.

III. Abschluss des Kaufvertrags über Waren

  1. Im Falle von Endverbrauchern handelt es sich bei einem über den Online Shop abgeschlossenen Kaufvertrag um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des Gesetzes über Verbraucherrechte.
  2. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach Erteilung einer Bestellung durch den Kunden.
  3. Der Verkäufer ermöglicht es, Waren auf folgende Weise zu bestellen:
    • im Online Shop;
    • per E-Mail.
  4. Die Registrierung erfolgt durch das Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf der Website des Online Shops verfügbar ist.
  5. Voraussetzung für die Registrierung ist die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung sowie die Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten.
  6. Zum Abschluss eines Kaufvertrags über den Online Shop kommt es folgendermaßen:
    • entweder durch Erstellung eines Kontos und Einloggen in Ihr Konto und korrektes, vollständiges Ausfüllen des Bestellformulars durch:
      • Auswahl des Warentyps durch das Anklicken der Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen” auf der Website des Online Shops;
      • das Anklicken der Schaltfläche „Zur Kasse”;
      • unter „Einkaufsübersicht” das Anklicken der Schaltfläche „Weiter zur Bestellabwicklung”;
      • füllen Sie das Formular aus „Geben Sie die Lieferadresse ein und kehren Sie zum Einkaufen zurück”, sofern die Daten bei der Registrierung nicht vollständig angegeben wurden und klicken Sie „Speichern”;
      • Geben Sie dann die Lieferadresse in der Karte Lieferadresse, ein. Sie können die Adresse aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Adresse ändern” klicken; mit Hilfe von der Schaltfläche „Neue Adresse hinzufügen” können Sie eine neue Adresse hinzufügen. Wenn Sie Ihrer Bestellung einen Kommentar hinzufügen möchten, schreiben Sie ihn bitte in das dafür vorgesehene Feld. Hier können Sie zusätzliche Informationen für das Transportunternehmen eingeben, z. B. den Firmennamen oder die Stockwerksnummer. Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter”.
      • unter „Versand” wählen Sie die Versandart aus, markieren Sie die entsprechende Schaltfläche und bestätigen Sie damit, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiert haben. Der Kunde ist nicht verpflichtet, die anderen Klauseln zu akzeptieren, die bei der Registrierung des Kontos verfügbar sind. Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu den Zahlungsmethoden”.
      • unter „Zahlung” wählen Sie die Zahlungsart aus; dann erscheint der endgültige Wortlaut des Inhalts des den Verkäufer bindenden Angebots, der auf der Website des Online Shops angezeigt wird, d.h.: der Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkosten;
      • Die Bestätigung des Willens des Kunden, einen Kaufvertrag zu den im Angebot genannten Bedingungen abzuschließen, erfolgt durch das Anklicken der Schaltfläche „Bestellung bestätigen”.
    • oder durch:
      • Wählen Sie die Art der Waren durch das Klicken auf die Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen” auf der Website des Online Shops;
      • das Anklicken der Schaltfläche „Zur Kasse”;
      • unter „Einkaufsübersich” das Anklicken der Schaltfläche „Weiter zur Bestellabwicklung”;
      • unter Schritt Nummer 2 „Einloggen”, indem Sie auf der Seite nach unten scrollen und auf die Schaltfläche „Schnelles Einkaufen ohne Registrierung” kliken und das korrekte und vollständige Ausfüllen des Formulars durch Angabe der persönlichen Daten: E-Mail, Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Adressdaten: Land, Straße, Haus- oder Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Handynummer. Die Angabe von Daten zur Handynummer ist fakultativ. Unter „Lieferadresse”, können Sie die Adresse ändern oder eine neue Adresse hinzufügen;
      • Abgesehen von der Angabe Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Adresse ist die Voraussetzung für die Registrierung die Zustimmung zum Inhalt der Geschäftsbedingungen und zum Inhalt der Datenschutzerklärung, d.h. die Akzeptanz der folgenden Erklärung: „Ich akzeptiere die Bestimmungen des Andżela-Online-Shops und die Datenschutzrichtlinie. Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Andzela Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in 02-677 Warszawa, in der Wynalazek-Straße 2/214 zum Zwecke der Kontoregistrierung und Transaktionsabwicklung sowie der Weitergabe der Daten zur Verarbeitung an Unternehmen, die mit Andzela Sp. z o.o. Sp. k. im Rahmen der Auftragsausführung zusammenarbeiten (z.B. Kuriere), zu. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch macht das Fehlen der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten die Registrierung auf der Website und die Bearbeitung von Bestellungen unmöglich.”. Der Kunde bestätigt damit, dass:
        • die in dem oben genannten Formular angegebenen persönlichen Daten korrekt sind,
        • die von ihm bereitgestellten Daten keine Rechte Dritter verletzen,
        • die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen hat und sich mit ihnen einverstanden erklärt.
      • nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die von Ihnen eingegebene Lieferadresse korrekt ist, klicken Sie auf„Weiter zur Bestellabwicklung”;
      • danach vergewissern Sie sich in der Karte karte Lieferadresse, ob die von Ihnen eingegebene Lieferadresse korrekt ist; Sie können die Adresse aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Adresse ändern” kliken; mit Hilfe der Schaltfläche „Neue Adresse hinzufügen” können Sie eine neue Adresse hinzufügen. Wenn Sie Ihrer Bestellung einen Kommentar hinzufügen möchten, schreiben Sie ihn bitte in das dafür vorgesehene Feld. Hier können Sie zusätzliche Informationen für das Transportunternehmen eingeben, z. B. den Firmennamen oder die Stockwerknummer. Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf das Feld „Weiter”.
      • unter „Versand” wählen Sie die Versandart aus, markieren Sie das Feld und bestätigen Sie damit, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen haben und diese akzeptieren. Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter zu den Zahlungsmethoden”.
      • unter „Zahlung” wählen Sie die Zahlungsart aus; dann erscheint der endgültige Wortlaut des Inhalts des den Verkäufer bindenden Angebots, der auf der Website des Online Shops angezeigt wird, d.h.: der Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Lieferkosten;
      • Die Bestätigung des Willens des Kunden, einen Kaufvertrag zu den im Angebot genannten Bedingungen abzuschließen, erfolgt durch Anklicken der Schaltfläche „Bestellung bestätigen”.
  7. Beim Aufgeben einer Bestellung - bis zum Drücken der Schaltfläche „Bestellung bestätigen” – hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu ändern und die Waren auszuwählen. Folgen Sie dazu bitte den angezeigten Anweisungen und den Informationen, die auf der Website verfügbar sind
  8. Nach der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail-mit der endgültigen Bestätigung aller wichtigen Elemente der Bestellung durch den Verkäufer.
  9. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde die oben unter Punkt 7 genannten E-Mail erhalten hat.
  10. Wenn der Abschluss des Kaufvertrags per E-Mail erfolgt, dann:
    • schickt der Verkäufer eine E-Mail an den Kunden, in der er den Inhalt des vorgeschlagenen Kaufvertrags bestätigt;
    • Der Kunde sendet die Bestellung an den Verkäufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse, von der er die oben genannte Bestätigung erhalten hat;
    • im Falle eines Kunden, der noch kein Konto hat und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie noch nicht akzeptiert hat, ist die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie durch den Kunden erforderlich.
  11. Im Zusammenhang mit einer gemäß Punkt 10 aufgegebenen Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden als Antwort auf die Bestellung unverzüglich eine Nachricht an die vom Kunden zu diesem Zweck angegebene E-Mail-Adresse, in der er den Erhalt der Bestellung bestätigt und deren Prüfung einleitet.
  12. Nach der Überprüfung der Bestellung schickt der Verkäufer dem Kunden ohne ungerechtfertigte Verzögerung eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse mit: (1) der Bestätigung der Annahme eines oder mehrerer Einzelangebote für die Waren, die im Rahmen der Bestellung abgegeben wurden, und Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags (Annahme der Bestellung in Bezug auf die in der Nachricht angegebenen Waren) oder (2) eine Information über die Unmöglichkeit, alle oder einen Teil der Angebote für die Waren, die im Rahmen der Bestellung abgegeben wurden, anzunehmen.
  13. Der Kaufvertrag im Rahmen des unter Punkt 10 genannten Verfahrens kommt zum Zeitpunkt der Bestätigung des Angebots/der Angebote zustande, d.h. mit dem Erhalt der unter Punkt 12 (1) genannten Nachricht über die darin durch den Kunden angegebenen Waren.
  14. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, sein Inhalt entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  15. Der Kaufvertrag wird nach polnischem Recht geschlossen.
  16. Bestellungen werden vom Verkäufer über den Online Shop 7 (in Worten: sieben) Tage die Woche, 24 (in Worten: vierundzwanzig) Stunden am Tag entgegengenommen.
  17. Der Verkäufer kann den Kunden über den Status der Bestellung informieren, insbesondere durch Zusendung von Nachrichten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse, per SMS oder durch telefonischen Kontakt
  18. Der Verkäufer ist bestrebt, die Verfügbarkeit aller Waren und die Erfüllung des Kaufvertrags sicherzustellen. Bei fehlender Erfüllungsmöglichkeit und in anderen gesetzlich festgelegten Situationen können die entsprechenden Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, einschließlich der Artikel 493-495 des Zivilgesetzbuches, Anwendung finden, insbesondere in Bezug auf die Verpflichtung zur sofortigen Rückgabe der Leistung an den Kunden.
  19. Die Preise im Online Shop sind in polnischen Zloty inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Die Preise der im Online-Shop präsentierten Waren beinhalten nicht den Preis für den Transport der Waren zu dem vom Kunden angegebenen Ort. Die Transportkosten hängen von der vom Kunden beim Ausfüllen des Bestellformulars gewählten Option für die Warenlieferung ab.
  20. Der Preis der Waren, der im Online-Shop angegeben wird, bevor die Waren in den Warenkorb gelegt werden, ist lediglich eine Aufforderung zur Aufnahme von Verhandlungen und kann von dem Preis der Waren nach dem Hinzufügen in den Warenkorb abweichen. Die folgenden Umstände wirken sich auf den Preisunterschied aus: Menge der Waren, Wert der Bestellung, Art der Lieferung, Art der Bezahlung.
  21. Der Verkäufer erlaubt die folgenden Zahlungsmethoden für die gekauften Waren:
    • über den Bezahldienst PayU, gemäß den Bestimmungen der Geschäftsordnung von PayU;
    • per Banküberweisung auf das Bankkonto DE 6250 1270 0002 0001 3474;
    • per Nachnahme (bezahlt bei Lieferung).
  22. Das Datum der Zahlung ist bei Zahlungen über den Abrechnungsdienst PayU der Zeitpunkt unmittelbar nach der Aufgabe der Bestellung, bei Zahlungen per Banküberweisung das Datum des Geldeingangs auf dem Konto DE 6250 1270 0002 0001 3474 und bei Nachnahme das Datum der Warenlieferung.
  23. Der Verkäufer speichert keine Daten über die vom Kunden für die Zahlung verwendete Kreditkarte.
  24. Der Gesamtwert der Bestellung umfasst den Preis, die Kosten für den Versand an den Kunden und alle anderen Kosten für die vom Kunden ausgewählten optionalen, kostenpflichtigen Dienstleistungen. Der Verkäufer kann zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt einen Schwellenwert für den Mindestauftragswert festlegen, ab dem der Versand der Waren kostenlos ist. Über den Gesamtpreis, einschließlich Steuern, der Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, sowie über die Lieferkosten (einschließlich der Gebühren für Transport-, Liefer- und Postdienste) und andere Kosten, und - falls die Höhe dieser Gebühren nicht bestimmt werden kann - über die Verpflichtung, sie zu zahlen, wird der Kunde bei der Bestellung informiert, und zwar auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen ausdrückt, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein. Im Online-Shop gültige Werbeaktionen sind nicht kumulierbar, es sei denn, die Bestimmungen der Werbeaktion besagen eindeutig etwas anderes. Einige Produkte können während der Dauer einer Werbeaktion von dieser ausgeschlossen sein.
  25. Der Verkäufer kann dem Kunden die Möglichkeit geben, die Waren persönlich an dem angegebenen Ort abzuholen, (wenn ein solcher Dienst vom Verkäufer für bestimmte Waren zur Verfügung gestellt wurde, und im Falle der Erteilung mehrerer Aufträge - alle Waren, die von den Aktionen des Kunden betroffen sind) indem diese Option jedes Mal auf der Seite für die betreffenden Waren oder bei der Bestellung angeboten wird.
  26. Wenn der Verkäufer keine Zahlung von einem Kunden, der sich für Vorauszahlung entschieden hat, erhält, kann der Verkäufer sich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um ihn an die Zahlung zu erinnern, auch per E-Mail. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 4 Tagen nach Auftragserteilung, wird das Angebot des Kunden im Rahmen des Auftrags nicht angenommen, was zur Stornierung des Auftrags führt. Wählt der Kunde die Nachnahme, ist er verpflichtet, die Zahlung bei Lieferung zu leisten. Die Weigerung, die Ware trotz Setzung einer angemessenen Nachfrist abzuholen, ist eine Bedingung für die Beendigung des Kaufvertrags, und der Kunde ist in einem solchen Fall verpflichtet, dem Verkäufer auf der Grundlage einer Zahlungsaufforderung des Verkäufers die Kosten für den Versand der in einem solchen Fall nicht abgeholten Ware zu erstatten, was dem Verkäufer nicht das Recht nimmt, vom Kunden in einem solchen Fall eine zusätzliche Entschädigung zu verlangen.
  27. Falls der Kunde das Paket aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu verantworten hat, nicht erhält, gehen die Kosten für die erneute Zustellung an den Kunden vollständig zu Lasten des Kunden.
  28. Aktionen, die sich auf die kostenlose Lieferung beziehen, sind nur innerhalb Polens und nur für vorausbezahlte Bestellungen gültig.
  29. Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online Shops entziehen sowie den Zugang zu einigen oder allen Ressourcen des Online Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Kunde:
    • bei der Registrierung im Online Shop unwahre, ungenaue oder veraltete, irreführende oder die Rechte Dritter verletzende Angaben gemacht hat,
    • mittels des Onlineshops die Verletzung der persönlichen Rechte von Dritten, insbesondere der persönlichen Rechte anderer Kunden des Onlineshops, begangen hat,
    • ein anderes Verhalten an den Tag legt, das vom Verkäufer als widersprüchlich gegenüber dem geltenden Recht oder den allgemeinen Regeln für die Nutzung des Internets angesehen wird oder dem guten Ruf des Verkäufers schadet.
  30. Ein Kunde, dem das Recht zur Nutzung des Online Shops entzogen wurde, kann sich ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers nicht erneut registrieren.
  31. Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den im Rahmen der Website angebotenen Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad des Risikos für die Sicherheit der angebotenen Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, die verhindern, dass Unbefugte personenbezogene Daten, die im Internet übermittelt werden, erlangen und verändern können.

IV. Durchführung der Bestellung

  1. Die Lieferung der Waren erfolgt an die vom Kunden im Rahmen der Bestellung angegebene Adresse.
  2. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt durch einen Kurierdienst oder die polnische Post oder durch einen anderen Spediteur gemäß der dem Kunden im Rahmen der Bestellung zur Verfügung stehenden Option.
  3. Die Lieferzeit in Polen beträgt 4 - 5 (vier - fünf) Werktage (ausgenommen Vorverkäufe und mit Ausnahme der polnischen Post, wo die Lieferzeit in Polen bis zu 21 (einundzwanzig) Werktage ab dem Datum der Gutschrift auf dem Konto beträgt, vorbehaltlich einer Situation, in der der Kunde den Preis bei Lieferung persönlich bezahlt - in diesem Fall wird die Lieferzeit in Polen ab dem Datum der Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zur Ausführung gerechnet
  4. Die im vorstehenden Absatz genannte Lieferfrist kann überschritten werden, wenn nach Absendung des Packets Umstände eintreten die auf ein Verschulden des Frachtführers, ein Verschulden des Kunden oder höhere Gewalt zurückzuführen sind
  5. Ist der Kunde oder eine zur Abholung bevollmächtigte Person zum Zeitpunkt des ersten Versuchs der Zustellung der Waren durch den Spediteur nicht am Lieferort anwesend, so gilt der Liefertermin als eingehalten, wenn der Spediteur eine Benachrichtigung über die Zustellung der Waren hinterlässt.
  6. Die Festlegung, Sicherung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags an den Kunden erfolgt durch Zusendung an die angegebene E-Mail-Adresse der Dokumente.
  7. Stellt der Kunde eine Beschädigung des Pakets fest, wird empfohlen, im Beisein des Kuriers ein Schadensprotokoll zu erstellen und den Verkäufer unverzüglich darüber zu informieren.
  8. Der Umtausch von gekauften und mangelfreien Waren ist nur im Rahmen des in Abschnitt V unten beschriebenen Widerrufsverfahrens möglich und der Bestellung und Bezahlung eines neuen, unabhängigen Auftrags.
  9. Andżela-Geschenkgutscheine können gegen jedes beliebige Produkt aus dem Sortiment unseres Shops eingetauscht werden.

V. Rücktrittsrecht vom Warenkaufvertrag

  1. Beim Abschluss eines Fernabsatzvertrags hat der Verbraucher das Recht, den mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen und ohne Übernahme anderer als der gesetzlich vorgesehenen Kosten innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, d.h. nach Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder nach Inbesitznahme der Ware durch einen vom Verbraucher angegebenen Dritten, der nicht der Beförderer ist, zu widerrufen, und wenn der Verbraucher eine Bestellung aufgibt, die mehrere Waren umfasst, die getrennt in Partien geliefert werden, sollte die 14-tägige Frist ab dem Zeitpunkt der physischen Inbesitznahme der letzten Ware oder Partie gerechnet werden, und wenn der Kaufvertrag die regelmäßige Lieferung von Waren für einen bestimmten Zeitraum vorsieht - ab der Inbesitznahme der ersten Ware.
  2. Der Kunde, der von seinem Recht gemäß Punkt. 1 gebrauch macht, kann vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er eine entsprechende Erklärung abgibt.
  3. Der Kunde kann ein vom Andżela-Shop vorbereitetes Musterformular verwenden, das ausgefüllt werden muss, dessen Verwendung jedoch nicht obligatorisch ist.
  4. Die Erklärung des Kunden über den Rücktritt vom Kaufvertrag ist an die Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen zu senden, wobei es zur Wahrung der Rücktrittsfrist ausreicht, eine Erklärung über die Ausübung des Rücktrittsrechts innerhalb dieser Frist abzusenden.
  5. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Das von den Parteien Geleistete ist in unverändertem Zustand zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der gewöhnlichen Handhabung erforderlich. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle Zahlungen, die er geleistet hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von dem Shop angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Erklärung des Verbrauchers über den Widerruf des Kaufvertrags bei uns eingegangen ist). Wenn der Kunde die Waren auf eine andere Art und Weise als die vom Online-Shop angebotene billigste normale Versandart zurücksendet, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dem Kunden entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Rücksendungen.
  6. Macht der Kunde von seinem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch, so erstattet der Verkäufer die Zahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat sich ausdrücklich mit einer anderen Art der Rückgabe einverstanden erklärt, die für ihn keine Kosten verursacht. Hat der Verkäufer dem Kunden nicht angeboten, die Ware selbst abzuholen, kann er die Erstattung der vom Kunden geleisteten Zahlungen so lange zurückhalten, bis er die Ware wieder zurückerhalten hat oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  7. Wir haften nicht für eine falsch eingegebene Kontonummer des Kunden, wenn er eine Rücksendung über ein Papierformular oder über sein Kundenkonto auf der Website des Shops vornimmt.
  8. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Kaufvertrag zurücktritt, an den Verkäufer zurückzusenden oder sie einer vom Verkäufer zur Abholung ermächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen.
  9. Wenn der Kunde die Waren aus Gründen, die er zu verantworten hat, nicht rechtzeitig zurückgeschickt hat, ist die Verzögerung dem Kunden zuzurechnen. In diesem Fall kann der Verkäufer Ersatz des Verzugsschadens verlangen (Artikel 477 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs).
  10. Macht der Kunde von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so haftet er für den Wertverlust der Ware, der durch die über die gewöhnliche Handhabung hinausgehende Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware entstanden ist. Die Haftung des Kunden kann insbesondere die fehlende Möglichkeit umfassen, die Ware als vollwertige Ware zu verkaufen, die Kosten für die erneute Anbringung von Anhängern und Schutzelementen an der Ware sowie die Kosten für die Wiederherstellung des Zustands der Ware, der ihre Wiederveräußerung im Online-Shop ermöglicht, einschließlich der Kosten für die Untersuchung der Ware durch einen Fachmann und der Kosten für die Beseitigung von Mängeln, die bei dieser Untersuchung festgestellt werden (insoweit diese Mängel auf die Benutzung der Ware durch den Kunden in einer Weise zurückzuführen sind, die über das hinausgeht, was zur Feststellung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist).
  11. Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag im Sinne von Punkt 1, wird dem Verbraucher nicht gewährt bei Verträgen: (1) bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden erbracht hat, der vor Beginn der Leistung darüber belehrt wurde, dass er nach der Leistung des Verkäufers das Recht auf Widerruf des Vertrages verliert; ((2) bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können; (3) bei denen Gegenstand der Leistung die Ware ist, die nicht vorgefertigt ist oder nach Kundenspezifikation angefertigt wurde oder die zur Befriedigung der individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers dient (4) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ware handelt, die schnell verderblich ist oder eine kurze Nutzungsdauer hat; (5) wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine Ware handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (6) wenn es sich bei dem Gegenstand der Lieferung um Gegenstände handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden werden; (7) in denen der Kunde ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen; erbringt der Verkäufer darüber hinaus andere Dienstleistungen als die, deren Erbringung der Kunde verlangt hat, oder liefert er andere Waren als Ersatzteile, die für die Durchführung der Reparatur- oder Wartungsarbeiten erforderlich sind, so hat der Kunde das Recht, den Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zu widerrufen (8) bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ton- oder Bildaufnahme oder eine Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; (9) bei denen es sich um die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten handelt, ausgenommen Abonnement-Verträge; (10) die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen werden.
  12. Ein Kunde, der kein Verbraucher ist, hat ein Rückgaberecht, wenn seine Einkäufe nicht gewerblicher Natur sind
  13. Der Verbraucher darf die Ware vor dem Widerruf nur so nutzen, wie er es in einem stationären Geschäft getan hätte.
  14. Für den Fall, dass der Konsument übermäßig verbrauchte, beschädigte oder zerstörte Waren zurücksendet und der Zustand der Verpackung der Sendung zum Zeitpunkt der Lieferung nicht zu beanstanden war, hat der Verkäufer das Recht, dem Kunden den Schadensbetrag in Rechnung zu stellen. Nach einer Aufforderung an den Kunden, die Entschädigung zu zahlen, kann der Verkäufer eine Erklärung über den Ausgleich der Forderungen aus der Entschädigung für die Wertminderung der Ware mit den Forderungen des Kunden auf Erstattung der im Zusammenhang mit dem geschlossenen Vertrag entstandenen Kosten abgeben.
  15. Wenn der Kunde eine Rücktrittserklärung abgegeben hat, bevor der Verkäufer sein Angebot angenommen hat, ist das Angebot nicht mehr bindend.
  16. Bestellungen mit Gutscheinen (Rabattcodes), die von andzela.de als Geschenk für Aktivitäten in sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt wurden, werden nicht zurückerstattet.
  17. Im Falle der Rückgabe von Schuhen ist der Kunde verpflichtet, diese in der Originalverpackung und in unverändertem Zustand zurückzusenden. Bei der Vorbereitung der Rücksendung - sollte der Karton in Folie eingewickelt oder zusätzlich geschützt werden, um den Lieferschein nicht direkt auf den Karton zu kleben. Bei sichtbaren Veränderungen oder Fehlen der Originalverpackung wird der Wert der Rücksendung um die Kosten der Verpackung reduziert, d.h. um 1,76 €.
  18. Andżela Geschenkgutschein kann nicht in Bargeld umgetauscht werden.
  19. Einkäufe, die mit einem Geschenkgutschein bezahlt wurden, werden dem Geschenkgutschein gutgeschrieben. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit der Bestätigung der Rückerstattung sowie eine virtuelle Kopie des Geschenkgutscheins mit dem neuen Guthaben.
  20. Wenn zum Zeitpunkt des Kaufs mehr als eine Zahlungsmethode verwendet wurde, wird im Falle einer teilweisen Rückerstattung dieser Bestellung die Rückerstattung zuerst auf die alternative Zahlungsmethode des Gutscheins vorgenommen.

VI. Reklamationen

  1. Die Grundlage und der Umfang der Verantwortung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn die verkaufte Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Garantie), sind in den Bestimmungen des Gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere in Art. 556 und folgenden Artikeln des Bürgerlichen Gesetzbuches, festgelegt. Für die im Online-Shop angebotenen Waren kann eine Herstellergarantie gelten. Die detaillierten Garantiebedingungen und die Dauer der Garantie sind dann in der vom Garantiegeber ausgestellten und den Waren beigefügten Garantiekarte festgelegt.
  2. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Waren ohne Mängel zu liefern. Der Verkäufer ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der Kunde beim Abschluss des Kaufvertrags von dem Mangel wusste.
  3. Wenn die verkauften Waren einen Mangel aufweisen, kann der Kunde:
    • eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Kaufvertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Kunden die mangelhaften Waren durch mangelfreie Waren oder beseitigt die Mängel. Der geminderte Preis muss in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Vertrag ergebenden Preis stehen, in dem der Wert der mangelhaften Ware zu dem Wert der mangelfreien Ware steht. Der Kunde kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel der Ware geringfügig ist;
    • den Austausch der Waren gegen mangelfreie Waren oder die Beseitigung von Mängeln verlangen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen, ohne dem Kunden unzumutbare Unannehmlichkeiten zu bereiten;

      vorbehaltlich der Bedingungen und Vorbehalte, die in den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs festgelegt sind.

  4. Der Kunde kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder anstelle des Austauschs der Ware die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Kunden gewählte Art und Weise ist unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohen Kosten im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise verbunden. Bei der Bewertung der übermäßigen Kosten sind der Wert der mangelfreien Ware, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten, denen der Kunde bei einer anderen Art der Erfüllung ausgesetzt wäre, zu berücksichtigen.
  5. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel geringfügig ist.
  6. Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die von ihm verkauften Waren.
  7. Eine ordnungsgemäß eingereichte Reklamation sollte die folgenden Angaben enthalten:
    • Angaben zum Kunden (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Korrespondenzadresse)
    • das Datum des Kaufs der Waren, die Art der beanspruchten Waren,
    • eine genaue Beschreibung des Mangels und des Datums, an dem er festgestellt wurde, den Wunsch des Kunden und die von ihm bevorzugte Art, über die Bearbeitung der Reklamation informiert zu werden.
  8. Zusammen mit der Reklamation ist dem Verkäufer ein Nachweis über den Kauf der Waren vorzulegen. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Kopie eines Kassenbons, eine Rechnungskopie, den Ausdruck eines Zahlungsnachweises oder einen anderen Nachweis handeln.
  9. Im Falle von Unvollständigkeiten in der eingereichten Reklamation fordert der Verkäufer den Kunden auf, diese gemäß den im Reklamationsantrag angegebenen Adressdaten zu ergänzen.
  10. Der Kunde, der seine Gewährleistungsrechte geltend macht, ist verpflichtet, die mangelhafte Ware auf Kosten des Verkäufers an die folgende Adresse zu liefern Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen. Die reklamierten Waren, die dem Verkäufer zugesandt werden, müssen sauber sein.
  11. Der Verkäufer informiert den Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation über seinen Standpunkt zur Rechtmäßigkeit der erhobenen Forderung.
  12. Der Kunde kann eine Reklamation einreichen, indem er ein vom Verkäufer ausgefülltes Formular an die folgende Adresse schickt:  Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen, wobei es nicht obligatorisch ist, diesen zu benutzen.
  13. Der Verkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wenn ein Sachmangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Kunden festgestellt wird. Der Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf Ersatz der Ware durch eine mangelfreie Ware verjährt nach einem Jahr ab Feststellung des Mangels, wobei die Verjährungsfrist im Falle einer Bestellung durch einen Verbraucher nicht vor Ablauf der im ersten Satz genannten Frist enden kann.
  14. Der Kunde sollte die beanstandeten Waren abholen, unmittelbar nachdem er über die Bearbeitung seiner Reklamation und die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse informiert wurde. Werden die Waren nicht abgeholt, so hat der Verkäufer den Kunden schriftlich oder auf andere mit ihm persönlich vereinbarte Weise aufzufordern, die Waren innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Aufforderung abzuholen.
  15. Der Verkäufer kann die Erfüllung des Anspruchs des Kunden verweigern, wenn die Herstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der mangelhaften Sache auf die vom Kunden gewählte Art und Weise unmöglich ist oder mit unverhältnismäßigen Kosten im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten der Herstellung verbunden wäre.
  16. Im Falle der Zustellung eines beschädigten/zerbrochenen Pakets durch einen DHL-Kurier, ist ein entsprechendes Schadenprotokoll anzufertigen. Er sollte in Anwesenheit des Kuriers zum Zeitpunkt der Zustellung niedergeschrieben werden. Der Kurier sollte das Formular für das Schadensprotokoll zur Hand haben. Das Fehlen eines Schadensprotokolls kann dazu führen, dass die Beschwerde nicht anerkannt wird und somit auch keine Entschädigung gezahlt werden kann.

VII. Außergerichtliche Bearbeitung von Reklamationen

  1. Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem die folgenden Möglichkeiten, außergerichtliche Reklamationsverfahren und Geltendmachungen von Ansprüchen zu nutzen:
    • hat das Recht, beim regionalen Inspektor der Gewerbeaufsicht die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Schlichtung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und Andzela Sp. z o.o. Sp. k. zu beantragen,
    • ist berechtigt, sich zur Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem geschlossenen Kaufvertrag ergibt, an das ständige gütliche Verbrauchergericht zu wenden, das bei dem Landesinspektor der Gewerbeaufsicht tätig ist.
  2. Die Inanspruchnahme von außergerichtlichen Reklamationsverfahren und der Geltendmachung von Ansprüchen ist freiwillig.
  3. Um ein Verfahren einzuleiten, ist bei der zuständigen Gewerbeaufsichtsbehörde der Region - je nach Art des Verfahrens - ein Antrag auf Schlichtung oder ein Antrag auf Verhandlung des Falles vor einem gütlichen Verbrauchergericht einzureichen. Zur Vereinfachung sind die Antragsformulare in den Geschäftsstellen der einzelnen Verbrauchergerichte sowie auf den Websites der Gewerbeaufsichtsämter der Regionen verfügbar. Ausführliche Informationen über außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Niederlassungen und auf den Websites der Verbraucherbeauftragten der Regionen (Gemeinden), der sozialen Organisationen, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz gehört, der woiwodschaftlichen Gewerbeaufsichtsämter sowie unter den folgenden Adressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php, www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php, www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php.
  4. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer unentgeltliche Hilfe in Anspruch nehmen, indem er sich an einen (gemeindlichen) Verbraucherschutzbeauftragten oder eine soziale Organisation wendet, zu deren Satzungsaufgaben der Verbraucherschutz gehört, z. B. den Verbraucherverband (Internetadresse: www.federacja-konsumentow.org.pl.

VIII. Rechte an den Inhalten

  1. Die ausschließlichen Rechte an den vom Verkäufer oder seinen Vertragspartnern im Online Shop zur Verfügung gestellten/platzierten Inhalten, insbesondere das Urheberrecht an Beschreibungen, Fotos usw., der Name des Online-Shops (Marke), darin enthaltene grafische Elemente, Software und Datenbankrechte sind gesetzlich geschützt und gehören dem Verkäufer oder Unternehmen, mit denen der Verkäufer entsprechende Vereinbarungen getroffen hat. Der Kunde ist berechtigt, die oben genannten Inhalte unentgeltlich zu nutzen, ebenso wie die von anderen Kunden bereits im Rahmen des Online Shops gesetzeskonform eingestellten und verbreiteten Inhalte, jedoch nur für den eigenen persönlichen Gebrauch und ausschließlich zum Zwecke der ordnungsgemäßen Nutzung des Online Shops, und zwar weltweit. Die Nutzung der Inhalte in einem anderen Rahmen ist nur auf der Grundlage einer ausdrücklichen, vorherigen und schriftlichen Zustimmung einer befugten Stelle zulässig, die unter Androhung der Nichtigkeit schriftlich erteilt wird.
  2. Alle Inhalte, einschließlich der Grafiken und Fotos auf der Website sind durch das Gesetz vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt - sie sind kreativer und individueller Natur. Sie dürfen nicht ohne die Zustimmung des Verkäufers kopiert werden.
  3. Der Kunde, der im Rahmen des Online Shops Inhalte, insbesondere Grafiken, Kommentare, Meinungen oder Äußerungen zur Verfügung stellt, gewährt dem Verkäufer hiermit eine nicht ausschließliche, unbefristete, räumlich unbeschränkte und unentgeltliche Lizenz zur weltweiten Nutzung, Aufzeichnung, Änderung, Löschung, Ergänzung, öffentlichen Aufführung, öffentlichen Darstellung, Vervielfältigung und Verbreitung (insbesondere im Internet) dieser Inhalte. Dieses Recht umfasst das Recht, Unterlizenzen zu erteilen, soweit dies durch die Erfüllung des Kaufvertrags oder des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen (einschließlich des Betriebs und der Entwicklung des Online-Shops) gerechtfertigt ist, sowie die Befugnis, selbständig oder mit Hilfe Dritter die abhängigen Rechte zur Entwicklung, Anpassung, Änderung und Übersetzung des Werks im Sinne des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994 auszuüben. Soweit der Kunde nicht berechtigt ist, die in diesem Absatz 3 genannten Lizenzen zu erteilen, verpflichtet sich der Kunde, für den Verkäufer die entsprechenden Lizenzen zu erwerben.

IX. Schutz von personenbezogenen Daten

  1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen, die in der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt sind, und in Übereinstimmung mit der den Geschäftsbedingungen beigefügten Datenschutzerklärung verarbeitet.
  2. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden ist freiwillig, aber notwendig, um ein Konto einzurichten, bestimmte Dienstleistungen zu nutzen, einen Kaufvertrag abzuschließen, einschließlich der Erfüllung der erteilten Bestellung.
  3. In der Regel werden personenbezogene Daten vom Verkäufer zum Zweck der Erfüllung einer Bestellung verarbeitet. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden in der Datenbank des Administrators gespeichert und für die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde seine gesonderte Zustimmung erteilt hat, für Marketingzwecke verwendet, insbesondere für die Information über neue Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen sowie für den Versand des Newsletters.
  4. Persönliche Daten werden vom Verkäufer für drei Jahre nach dem letzten Verkauf archiviert.
  5. Gemäß der DSGVO hat der Kunde in der Regel, je nach Nutzung bestimmter Funktionen, das Recht, bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Behörde eine Beschwerde einzureichen, das Recht auf Widerspruch, das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.
  6. Weitere Erklärungen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie in den " Datenschutzbestimmungen ", die im Online Shop verfügbar sind.
  7. Mit der Registrierung auf www.andzela.de erkläre ich, dass ich informiert worden bin über mein Recht auf Zugang und Berichtigung meiner personenbezogenen Daten sowie über das Recht, sich jederzeit kostenlos gegen deren Verarbeitung zu entscheiden und zwar durch den Kontakt:
    • in elektronischer Form, an folgende Adresse: [email protected]
    • in schriftlicher Form, an folgende Adresse: Log4World-TOR 3 /ANDZELA/Olza Logistic, Preuschwitzer Straße 20, 02625 Bautzen
  8. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, von dem die Daten extrahiert werden, Sie daran hindert (Artikel 20 Absatz 1 der DSGVO). In Fällen, in denen dies technisch möglich ist. Der Kunde kann den Administrator auffordern, seine Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Artikel 20 Absatz 2 der DSGVO).
  9. Der Verkäufer verwendet "Cookies". Die durch Cookies gesammelten Informationen ermöglichen die Anpassung der Dienste und Inhalte an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden sowie die Erstellung von allgemeinen Statistiken über die Nutzung des Shops durch die Kunden. Das Ausschalten der Option im Internet-Browser, die das Speichern von "Cookies"-Dateien erlaubt, verhindert nicht generell die Nutzung des Online Shops, kann aber gewisse Schwierigkeiten verursachen.

X. Bestimmungen für Kunden, die keine Verbraucher sind

  1. Dieser Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten nur für Kunden, die keine Verbraucher sind.
  2. Kunden, die keine Verbraucher sind, haben kein Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, wie es bei Verbrauchern im Sinne des Gesetzes über Verbraucherrechte der Fall ist.
  3. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich des Erfordernisses einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Tatsache des Abschlusses eines Kaufvertrags.
  4. Mit der Übergabe der Waren durch den Verkäufer an den Spediteur gehen die mit den Waren verbundenen Vorteile und Lasten auf den Kunden, der nicht Verbraucher ist, über, ebenso wie das Risiko des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Waren. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust, die Wertminderung oder die Beschädigung der Waren, die von der Annahme zum Versand bis zur Auslieferung an den Kunden auftreten, sowie für Verzögerungen beim Versand.
  5. Gemäß Artikel 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für Waren gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
  6. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, kann der Verkäufer den Dienstleistungsvertrag oder jeden Lizenzvertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Kunden eine entsprechende Erklärung in beliebiger Form übermittelt.
  7. Weder der Verkäufer noch seine Angestellten, Beauftragten oder Bevollmächtigten haften gegenüber dem Kunden, seinen Subunternehmern, Angestellten, Beauftragten oder Bevollmächtigten für Schäden, einschließlich Folgeschäden, indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, es sei denn, der Schaden wurde von ihnen vorsätzlich verursacht.
  8. In jedem Fall der Feststellung der Haftung des Verkäufers, seiner Angestellten, Bevollmächtigten oder Anwälte ist die Haftung gegenüber einem Kunden, der kein Verbraucher ist, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt auf die Höhe des für den letzten Kaufvertrag gezahlten Preises, höchstens jedoch auf achthundert PLN, beschränkt.
  9. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

XI. Schlussbestimmungen

  1. Für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der ein Verbraucher ist, werden die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung eingeschaltet.
  2. Die vom Verkäufer abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  3. Durch die Wahl des polnischen Rechts in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dem Verbraucher nicht der Schutz entzogen, der ihm nach den Bestimmungen gewährt wird, von denen nicht durch eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher nach dem Recht abgewichen werden kann, das nach den geltenden Vorschriften ohne die Rechtswahl anzuwenden wäre.
  4. Die Geschäftsbedingungen und ihre Anhänge stellen einen Mustervertrag im Sinne von Artikel 384 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
  5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Im Falle von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt der Verkäufer den konsolidierten Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Veröffentlichung im Online Shop und für Kunden, die ein Konto haben, als Verpflichtung zur Annahme beim Einloggen in das Konto zur Verfügung, was die Parteien als Einführung von Informationen über die Änderung in die elektronischen Kommunikationsmittel in einer Weise betrachten, die es dem Kunden ermöglicht, deren Inhalt zu erfahren.
  6. Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für den Kunden ab dem Zeitpunkt ihrer Annahme beim Einloggen in das Konto im Online Shop verbindlich (für Kunden, die sich im Online Shop registriert haben). Änderungen der Geschäftsbedingungen sind für die Kaufverträge, die der Kunde und der Verkäufer vor der Änderung der Geschäftsbedingungen geschlossen haben, nicht relevant.
  7. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass die Administratoren der Mailserver, die die E-Mail-Nachrichten des Kunden bearbeiten, den Versand der Nachrichten des Verkäufers an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse blockieren und dass die vom Verkäufer gesendeten E-Mail-Nachrichten von der auf dem vom Kunden verwendeten Computer installierten Software gelöscht und blockiert werden.
  8. Der Verkäufer haftet nicht für Transaktionen, die von unbefugten Dritten getätigt werden, die infolge des Verlusts oder der Weitergabe des Logins oder des Passworts für ein Konto im Online Shop durch den Kunden Zugang zu diesem Konto erhalten haben.
  9. Die Geschäftsordnung tritt in Kraft am 01-01-2024 r.

Anhang Nr. 2 - Muster eines Rücksendeformulars

 Rücksendeformular

Anhang Nr. 3 - Muster eines Reklamationsformulars

 Reklamationsformular